Auf dieser Seite wird Forschungsliteratur zu den Beständen der beteiligten Sammlungen zusammengestellt. Ergänzungen schicken Sie bitte an katharina.martin@hhu.de.
Cornelia Weber (2007): Universitäre Sammlungen – ihre Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart. In: Schultka, Rüdiger/Neumann, Josef N. (Hg.)/Weidemann, Susanne: Anatomie und Anatomische Sammlungen im 18. Jahrhundert anlässlich der 250. Wiederkehr des Geburtstages von Philipp Friedrich Theodor Meckel (1755–1803). Berlin: LIT, S. 397-404.
Weber, Cornelia (2007): Universitätssammlungen in Deutschland – Untersuchungen zu Bestand und Geschichte. In: Burckhard, Daniel/Hohls, Rüdiger/Prinz, Claudia (Hg.): Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen. Beiträge der Tagung .hist 2006. Teilband II: Historische Fach- und Themenportale, Reihe Historisches Forum. Berlin: Humboldt-Universität, S. 228-243.
Weber, Cornelia (2010): From Anatomy to Zoology: Results on the History of University Collections Based on Trans-Disciplinary Research. In: University Museums and Collections Journal, Jg. 2010, Nr. 3, S. 121-126.
Weber, Cornelia (2010): "Zur gegenwärtigen Situation der universitären Sammlungen", in: Weber/Mauersberger 2010, S. 3-9 [hier]
Weber, Cornelia (2011): Universitätssammlungen und -museen. In: Rasche, Ulrich: Quellen zur frühneuzeitlichen Universitätsgeschichte. Typen, Bestände, Forschungsperspektiven. (Wolfenbütteler Forschungen, 128). Wiesbaden (Harrassowitz), S. 83-118.
Weber, Cornelia (2012): Universitätssammlungen. In: Europäische Geschichte Online (EGO). Hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), 16. Juli. [hier]
Weber, Cornelia (2012): University Collections. In: European History Online (EGO). Ed. by Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG). [hier]
Weber, Cornelia (2013): Archäologische Universitätssammlungen in Deutschland – eine Standortbestimmung. In: Müller, Florian M. (Hg.): Archäologische Universitätsmuseen und -sammlungen im Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Öffentlichkeit. (Archäologie. Forschung und Wissen, 4; SPECTANDA – Schriften des Archäologischen Museums Innsbruck, 3). Münster/Berlin/London: Innsbruck University Press, S. 633-644.
Weber, Cornelia (2014): Zur Bedeutung von universitären Sammlungen bei der Herausbildung wissenschaftlicher Disziplinen. In: Hassler, Uta/Meyer, Torsten (Hg.): Kategorien des Wissens. Die Sammlung als epistemisches Objekt. Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich, S. 179-192.
Weber, Cornelia – Mauersberger, K. (Hrsg.): Universitätsmuseen und -sammlungen im Hochschulalltag: Aufgaben – Konzepte – Perspektiven. Beiträge zum Symposion des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik in Zusammenarbeit mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité; 18.-20. Februar 2010, Berlin 2010 [hier]
Weber, Cornelia – Ludwig, David (2013): University Collections as Archives of Scientific Practice. In: Revista Electrónica de Fuentes y Archivos, no. 4, pp. 85-94 [hier]
Weber, Cornelia (2013): Verzeichnis archäologischer und verwandter Sammlungen an den Universitäten in Deutschland. In: Müller, Florian M. (Hg.): Archäologische Universitätsmuseen und -sammlungen im Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit. Münster/Berlin/London: LIT, S. 645-657.
Weber, Cornelia – Ludwig, David (2013): A rediscovery of scientific collections as material heritage? The case of university collections in Germany. In: Studies in History and Philosophy of Science, vol. 44, no. 4, S. 652-659.
Klüßendorf, Niklot: Überall ist Geld! Möglichkeiten und Grenzen der Numismatik und Geldgeschichte für Mittelalter und Neuzeit im deutschen Hochschulwesen, in: Numismatik lehren in Europa. Hrsg. von Reinhard Wolters und Martin Ziegert. Wien 2017, S. 37-73.
Leschhorn, Wolfgang: Die numismatische Lehre in den altertumswissenschaftlichen Fächern in Deutschland, in: Numismatik lehren in Europa, hrsg. v. Reinhard Wolters und Martin Ziegert, Wien 2017, S. 25-35.
Rabe, Britta, Vom Bildträger zum Objekt. Zum Verhältnis von antiquarischem Interesse und Reproduktionsverfahren anhand der Münzrepliken des DAI Rom, in: Fleur Kemmers, Thomas Maurer, Britta Rabe (Hrsg.), Lege Artis. Festschrift für Hans-Markus von Kaenel, Bonn 2014, S. 243-262 (mit Tafel 12-15) [diskutiert u.a. die Bestände an Schwefelpasten der Universität Frankfurt]
Bochum
Berghaus, Peter: Der Münzschatz von Querenburg in der Bochumer Universität. Kleine Hefte der Münzsammlung an der Ruhr-Universität Bochum, Band 12/13, Bochum (Brockmeyer) 1990
Fischer, Thomas: Die römischen Goldmünzen in der Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum. Kleine Hefte der Münzsammlung an der Ruhr-Universität Bochum 1, Bochum (Brockmeyer) 1976
Fischer, Thomas: Die römischen Goldmünzen in der Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum. Bochum 1990
Düsseldorf
Bödefeld, H. – O. von Vacano, 1978. Elektronische Datenverarbeitung in der antiken Numismatik. Ein Projekt zur Erfassung griechischer Münztypen am althistorischen Institut der Universität Düsseldorf, Chiron 8, S. 587-604.
Kienast, D., 1971/1972. Abteilung Alte Geschichte am Historischen Seminar, Jahrbuch der Universität Düsseldorf 1971/72, S. 113-114.
Kienast, D. – O. von Vacano, 1972/1973. Die Münzsammlung der Abteilung Alte Geschichte des Historischen Seminars; I.: Ein Denar Sullas; II.: Zur Herstellungstechnik und zum Kurswert des subaeraten SULLA-Denars, Jahrbuch der Universität Düsseldorf 1972/73, S. 325-343.
Kienast, D. – O. von Vacano, 1976/1977. "Eine syrakusianische Bronzemünze aus der Zeit Timoleons", Jahrbuch der Universität Düsseldorf 1976/1977, S. 223-233
Kienast, D., 1980/1981. Alphanumerische Datenverarbeitung in der Numismatik. Bericht über ein Symposion, Jahrbuch der Universität Düsseldorf 1980/1981, S. 241-242.
Kienast, D., 1982. Die Erstellung einer Datenbank der antiken Münzen Kleinasiens mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung. Ein Unternehmen der Universität Düsseldorf, AHF Jahrbuch der historischen Forschung 1981, S. 39-42.
Kienast, D., 1982. Kleinasiatischer Münzkatalog Projekt ISEGRIM, Jahresbericht der Gerda Henkel Stiftung 1982, S. 37-41.
Vismara, N., 1989. Monetazione arcaica della Lycia; Bd. 2: La collezione Winsemann Falghera. Mailand: Ennerre.
von Vacano, O., 1982. EDV-Forschungsprojekt Kleinasiatischer Münzkatalog, in: HACKENS, T. (Hg.) Actes du 9ème congrès international de numismatique; vol. 1: Numismatique antique, Bern, S. 341-349, Taf. 339.
von Vacano, O., 1984. ISEGRIM: Informations System zur Erfassung GRIechischer Münzen, Bollettino di Numismatica; Suppl. 1: La numismatica e il computer (atti del 10 Incontro Internazionale, Milano 21-22 maggio) S. 38-45, 75 f.
von Vacano, O., 1986. Typenkatalog der antiken Münzen Kleinasiens, Berlin.
von Vacano, O. (1990): Münzsammlung Dr. Erich Roth der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Bd. 1: Septimius Severus bis Severus Alexander (193 bis 235 n.Chr.). Bochum: Brockmeyer.
von Vacano, O., 1992. Tufa. Ein Tremissis im Namen Zenos (474-491), in: SOCIÉTÉ SUÉDOISE DE NUMISMATIQUE (Hg.) Florilegium Numismaticum. Studia in honorem U. Westermark edita, Stockholm, S. 327-340.
von Vacano, O., 1994. ISEGRIM: Informationssystem zur Erfassung Griechischer Münzen, in: FELL, M. – C. SCHÄFER – L. WIERSCHOWSKI (Hgg.), Computer und Antike; Bd. 2: Datenbanken in der Alten Geschichte, St. Katharinen, S. 62-75.
Wienand, J., 2015. Das Digitale Münzkabinett der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 64/2, S. 65-66.
Wienand, J.: Geschichte prägen. Die numismatischen Sammlungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ihre Bedeutung für Forschung und Lehre, in: S. Knöll (Hrsg.): Universitätssammlungen. Bewahren – Forschen – Vermitteln. Düsseldorf: Düsseldorf University Press 2015, S. 85-102.
Ziegler, R., 1983. Der Schatzfund von Brauweiler. Untersuchungen zur Münzprägung und zum Geldumlauf im gallischen Sonderreich. Bonn: Habelt.
Ziegler, R., 1985. Städtisches Prestige und kaiserliche Politik. Studien zum Festwesen in Ostkilikien im 2. und 3. Jahrhundert n.Chr., Düsseldorf.
Ziegler, R., 1988. Münzen Kilikiens aus kleineren deutschen Sammlungen, München.
Ziegler, R., 1993. Kaiser, Heer und städtisches Geld. Untersuchungen zur Münzprägung von Anazarbos und anderer ost-kilikischer Städte. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Erlangen-Nürnberg
Andraschke, Udo; Ruisinger, Marion Maria (Hrsg.): Die Sammlungen der Universität Erlangen-Nürnberg. Begleitband zur Ausstellung "Ausgepackt. Die Sammlungen der Universität Erlangen-Nürnberg", 20. Mai bis 29. Juli 2007, Stadtmuseum Erlangen. Dokumentation zur Ausstellung, Nürnberg (Tümmels) 2007
Boss, M., Murgan, A., Bauer, F., Göbbels, M., Grundsätzliche Überlegungen zur Edition des Bestandes an Münzen der FAU als frei zugängliche Datenbank im WWW, Magazin für digitale Editionswissenschaften 3, 2017, S. 7-19.
Hofmann-Randall, Christina: Sammlungen in der Universitätsbibliothek, in: Die Sammlungen der Universität Erlangen-Nürberg. Hrsg. von Andraschke, Udo; Ruisinger, Marion Maria, Begleitband zur Austellung "Ausgepackt. Die Sammlungen der Universität Erlangen-Nürnberg" 20.Mai-29.Juli 2007 Stadtmuseum Erlangen, Nürnberg (W. Tümmels) 2007, S. 193-202
Keunecke, Hans-Otto: Die Sammlungen in der Universitätsbibliothek, in: Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 1743-1993. Geschichte einer deutschen Hochschule. Hrsg. von Friederich, Christoph, Veröffentlichungen des Stadtmuseums Erlangen, Erlangen (Stadtmuseum Erlangen) 1993, S. 575-588
Keunecke, Hans-Otto: Museale Bestände und Aufgaben der Universitätsbibliothek Erlangen, in: Bibliotheksforum Bayern, Band 24 (1996), S. 97-120
Laverrenz, C.: Die Medaillen und Gedächtniszeichen der deutschen Hochschulen. Ein Beitrag zur Geschichte der Universitäten Deutschlands. Band 2, Berlin 1887
Schwabacher, Willy: Die Voit von Salzburg'sche Münz- und Medaillensammlung der Universitätsbibliothek Erlangen. München (Kress & Hornung) 1933
Zambaur, Eduard von: Die orientalischen Münzen der Sammlung Will in der Universitäts-Bibliothek Erlangen, in: Frankfurter Münzzeitung, Neue Folge, Band 2 (1931), S. 273-276, 294-296
Zwicker, Ulrich: Antike Münzen aus Kleinasien (Mysien bis Pisidien). Katalog der Münzen in der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Schriften der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg Bd. 31, Band 5, Erlangen (Universitätsbibliothek) 1996
Zwicker, Ulrich: Griechische Münzen (Griechenland, Ägäis, Pontus, Paphlagonien und Bithynien). Katalog der Münzen in der Universitätsbibliothek Erlangen Nürnberg. Schriften der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg Bd. 22, Band 4, Erlangen (Universitätsbibliothek) 1996
Zwicker, Ulrich: Katalog der Münzen in der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Erlangen 1992
Zwicker, Ulrich: Keltische und griechische (Italien, Sizilien) Münzen. Katalog der Münzen in der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Schriften der Universitätsbiobliothek Erlangen-Nürnberg Bd. 26, Band 3, Erlangen (Universitätsbibliothek) 1995
Zwicker, Ulrich: Keltische und griechische Münzen sowie römische Provinzialprägungen aus den Sammlungen Will und Gerlach. Katalog der Münzen in der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Schriften der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg Bd. 22, Band 1, Erlangen (Universitätsbibliothek) 1992
Zwicker, Ulrich: Römische, byzantinische und Münzen der Völkerwanderungszeit aus den Sammlungen Will, Gerlach und Pick. Katalog der Münzen in der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Schriften der Universitätsbiobliothek Erlangen-Nürnberg Bd. 23, Band 2, Erlangen (Universitätsbibliothek) 1993
Frankfurt
Rabe, Britta, Vom Bildträger zum Objekt. Zum Verhältnis von antiquarischem Interesse und Reproduktionsverfahren anhand der Münzrepliken des DAI Rom, in: Fleur Kemmers, Thomas Maurer, Britta Rabe (Hrsg.), Lege Artis. Festschrift für Hans-Markus von Kaenel, Bonn 2014, S. 243-262 (mit Tafeln 12-15) [diskutiert u.a. die Bestände an Schwefelpasten der Universität Frankfurt]
Freiburg
Kastner, Paul Georg: Aus der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte an der Universität Freiburg, in: Freiburger Universitätsblätter, 1979, Heft 65, S. 73-77
Wirbelauer, Eckhard: Währungsunion: Lernen von den Römern. Die Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte präsentiert Schätze der Universität, in: Uni-Magazin der Universität Freiburg, 1999, Heft 03
Gießen
Gundel, Hans Georg: Die Münzsammlung der Universität Gießen. Geschichte, Inhalt, Bearbeitung. Berichte und Arbeiten aus der Universitätsbibliothek und dem Universitätsarchiv Gießen 27, Gießen (Universitäts-Bibliothek) 1984, 2. Auflage
Gundel, Hans Georg: Antike Münzen, in: 375 Jahre Universität Gießen 1607-1982. Geschichte und Gegenwart. Ausstellung im Oberhessischen Museum und Gail'schen Sammlung, 11. Mai bis 25. Juli 1982, Gießen 1982, S. 297-298
Gundel, Hans Georg: Die Geschichtswissenschaft an der Universität Gießen im 20. Jahrhundert, in: Ludwigs-Universität, Justus-Liebig-Hochschule, 1607-1957, Gießen (v. Münchowsche Univ.-Dr.) 1957, S. 222-252
Hirsching, Friedrich Karl Gottlob: Nachrichten von sehenswürdigen Gemälde- und Kupferstichsammlungen, Münz- Gemmen- Kunst- und Naturalienkabineten, Sammlungen von Modellen, Maschinen, physikalischen und mathematischen Instrumenten, anatomischen Präparaten und botanischen Gärten...; Band 3, ...in Teutschland nach alphabetischer Ordnung der Oerter, Erlangen (Johann Jakob Palm) 1789
Sipsie-Eschbach, Maria: Griechische und römische Münzen aus der Münzsammlung der Justus-Liebig-Universität. Eine Auswahl [Katalog einer Ausstellung der Universitätsbibliothek und der Professur für Klassische Archäologie der Justus-Liebig-Universität in der Volksbank Gießen vom 21.11.-9.12.1988], Gießen (Universitäts-Bibliothek) 1988
Zschietzschmann, W.: Die Münzsammlung der Universität, in: 350 Jahre Ludoviciana. Sonderausgabe zum Universitätsjubiläum 1957 des Gießener Anzeigers, der Heimatzeitung seit 1750, Gießen (Brühlsche Universitätsdruckerei), 1957, S. 20-23
Göttingen
Bachmann, Peter: Der neue Bestand orientalischer Münzen der Universität Göttingen, in: Islamische Numismatik in Deutschland - eine Bestandsaufnahme. Hrsg. von Heidemann, Stefan, Jenaer Beiträge zum Vorderen Orient, Band 2, Wiesbaden (Harrassowitz) 2000, S. 83-86
Boehringer, Christof: Die Göttinger Universitäts-Münzsammlung, in: "Ganz für das Studium angelegt": Die Museen, Sammlungen und Gärten der Universität Göttingen. Hrsg. von Hoffmann, Dietrich; Maack-Rheinländer, Kathrin, Göttingen 2001, S. 73-81
Boehringer, Christof: Notizen zur Sammlung orientalischer Münzen der Universität Göttingen, in: Islamische Numismatik in Deutschland - eine Bestandsaufnahme. Hrsg. von Heidemann, Stefan, Jenaer Beiträge zum Vorderen Orient, Band 2, Wiesbaden 2000, S. 61-70
Hirsching, Friedrich Karl Gottlob: Nachrichten von sehenswürdigen Gemälde- und Kupferstichsammlungen, Münz- Gemmen- Kunst- und Naturalienkabineten, Sammlungen von Modellen, Maschinen, physikalischen und mathematischen Instrumenten, anatomischen Präparaten und botanischen Gärten...; Band 3, ...in Teutschland nach alphabetischer Ordnung der Oerter, Erlangen (Johann Jakob Palm) 1789
Laverrenz, C.: Die Medaillen und Gedächtniszeichen der deutschen Hochschulen. Ein Beitrag zur Geschichte der Universitäten Deutschlands. Band 2, Berlin 1887
Nesselmann, Georg Heinrich Ferdinand: Die orientalischen Münzen des academischen Münzcabinets in Königsberg. Leipzig 1858
Präsidentin der Georg-August-Universität (Hrsg.): Die Sammlungen, Museen und Gärten der Universität Göttingen. Göttingen 2013
Schwarz, Florian: Von der „Türkenbeute“ zur wissenschaftlichen Sammlung: Ein Überblick über die orientalischen Münzen der Universität Göttingen, in: Islamische Numismatik in Deutschland - eine Bestandsaufnahme. Hrsg. von Heidemann, Stefan, Jenaer Beiträge zum Vorderen Orient, Band 2, Wiesbaden (Harrassowitz) 2000, S. 71-81
Sibirien und Russisch-Amerika: Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts. Die Sammlung von Asch. Göttingen – München u.a. (Prestel Verlag München) 2007
Sommer, Andreas Urs: Katalog der byzantinischen Münzen. Münzsammlung der Georg-August-Universität Göttingen im Archäologischen Institut. Göttingen (Universitätsverlag Göttingen) 2003
Universität Göttingen (Hrsg.): Dinge des Wissens. Die Sammlungen, Museen und Gärten der Universität Göttingen. Ausstellung anlässlich des 275. Jubiläums der Georg-August-Universität Göttingen 2012, Paulinerkirche (Historisches Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen), 2.6.2012 - 7.10.2012; Begleitband, Göttingen (Wallstein-Verl.) 2012
Greifswald
Laverrenz, C.: Die Medaillen und Gedächtniszeichen der deutschen Hochschulen. Ein Beitrag zur Geschichte der Universitäten Deutschlands. Band 2, Berlin 1887
Pyl, Theodor: Sammlungen vaterländischer Altertümer und die Kunstwerke des Mittelalters und der Renaissance. Greifswald 1869
Halle
Agnetheler, Michael Gottlieb: Numophylacium Schulzianum pars prior. Accedunt selectiores clarorum vivorum ad beatum Schulzium epistolae. Leipzig und Halle 1746
Agnethler, Michael Gottlieb: Beschreibung des Schulzischen Münzkabinet; Band 1-4, Entworfen und mit kurzen Anmerkungen begleitet von Michael Gottlieb Agnethler, Halle (Johann Justinus Gebauer) 1750-1752
Aus der Geschichte des Robertinum. Halle 1944
Carpzow, J. B.: D. O. M. S. et eternae memoriae viri generosi doctissimique Michael Gottlieb Agnethler. Helmstedt 1752
Eder, Josef Maria: Johann Heinrich Schulze. Der Lebenslauf des Erfinders des ersten photographischen Verfahrens und des Begründers der Geschichte der Medizin, Wien (K. K. Graphische Lehr- und Versuchsanstalt) 1917, S. 40-49
Freydank, Hanns: Die Universität Halle. Ihre Anstalten, Institute und Kliniken, Stadt und Umgebung. Düsseldorf (Lindner) 1928, S. 29, 35-46
Hoop, Andreas: Der Weg der Numismatik zur Wissenschaft, in: Johann Heinrich Schulze (1687-1744) und seine Zeit. Hrsg. von Kaiser, Wolfram; Völker, Arina, Wissenschaftliche Beiträge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Hallesches Symposium 1987, Halle (Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg) 1988, S. 146-149
Kaiser, Wolfram; Völker, Arina (Hrsg.): Johann Heinrich Schulze (1687-1744) und seine Zeit. Hallesches Symposium 1987; Band 40 (T 68), 1988
Kaiser, Wolfram; Völker, Arina: Johann Heinrich Schulze (1687-1744). Beiträge zur Universitätsgeschichte, Band 45 (T 38), 1980, S. 33-89
Kaiser, Wolfram: Die Numismatik als hallesche Hochschuldisziplin und ihre Initiatoren, in: Johann Heinrich Schulze (1687-1744) und seine Zeit. Hrsg. von Kaiser, Wolfram; Völker, Arina, Wissenschaftliche Beiträge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg) 1988, S. 149-155
Laverrenz, C.: Die Medaillen und Gedächtniszeichen der deutschen Hochschulen. Ein Beitrag zur Geschichte der Universitäten Deutschlands; Band 2, Berlin 1887
Schultze, J. H.: Einladungsschrift zu einem Collegio privato über die Müntz-Wissenchaft. Halle 1737
Schulze, Johann Heinrich: Anleitung zur älteren Münzwissenschaft. Worin die dazu gehörigen Schriften beurtheilet, und die Alterthümer aus Münzen erleutert werden. Zum Druck befördert von Johann Ludewig Schulze, Halle (Waisenhaus) 1766
Speler, Ralf-Torsten: Wahre Fundgruben. Sammlungen, Bibliotheken, Archive. Die akademischen Sammlungen und Museen, in: Emporium. 500 Jahre Universität Halle-Wittenberg, Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2002. Hrsg. von Berg, Gunnar; Bremer, Thomas; Dilly, Heinrich, Halle 2002, S. 379-413
Zimmermann, H.-O.: Johann Heinrich Schulze und die Münzsammlung im Robertinum; Band XXIX, 1980, S. 53-59
Zimmermann, Hans-Dieter; Löhr, Henryk: Die Sammlung antiker Münzen, in: Die akademischen Sammlungen und Museen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Hrsg. von Lehmann, Stephan, Halle (Saale) 2013, S. 45-46
Zimmermann, Hans-Dieter: Die Münzsammlung, in: 300 Jahre Universität Halle 1694-1994. Schätze aus den Sammlungen und Kabinetten. Hrsg. von Speler, Ralf-Torsten, Katalog zur Ausstellung, Halle 1994, S. 177-188
Köln
Geißen, Angelo; Weiser, Wolfram: Katalog alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln. Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften : Sonderreihe, Papyrologica Coloniensia, 5, Band 1-5, 1974-1983/87
Katalog der Bithynischen Münzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln, Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften: Sonderreihe Papyrologica Coloniensia, 11. Hrsg. von Institut für Altertumskunde Köln, Band 1+2, Opladen (Westdt. Verlag) 1983/1996
Pick et al.: Die antiken Münzen Nordgriechenlands (AMNG). Berlin 1898-1938
Weiser, Wolfram: Katalog ptolemäischer Bronzemünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln. Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften : Sonderreihe Papyrologica Coloniensia, 23, Opladen (Westdt. Verlag) 1995
Leipzig
Das Münzcabinet, in: Sr. Majestät des Königs Johann von Sachsen Besuch der Universität Leipzig am 4., 5. und 6. August 1857, Nebst einer Darstellung der Anstalten und Sammlungen der Universität, Leipzig (C. L. Hirschfeld) 1858, S. 99-103
Döring, Detlef – Hollberg, Cecilie (Hrsg.): Erleuchtung der Welt. Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaft. Katalogband, Dresden 2009
Heidemann, Stefan: Die orientalischen Münzen der Universitätsbibliothek in Leipzig – Eine Wiederentdeckung für die Forschung, in: Fundamenta Historiae. Geschichte im Spiegel der Numismatik und ihrer Nachbarwissenschaften. Festschrift für Niklot Klüßendorf zum 60. Geburtstag am 10. Februar 2004. Hrsg. von R. Cunz, Veröffentlichungen der urgeschichtlichen Sammlungen des Landesmuseums zu Hannover, Band 51, Hannover 2004, S. 339-352
Heidemann, Stefan: The Oriental Coin Collection of the University Library in Leipzig/Saxony - An Important Collection of the 19th Century Rediscovered, in: Oriental Numismatic Society Newsletter, 2003, Heft 176, S. 2
Jäger, Roland; Herre, Volkmar: Nummotheca Lipsiensis. Münzen und Medaillen aus der Münzsammlung der Universitätsbibliothek, Karl-Marx-Universität Leipzig. Leipzig (Universitäts-Bibliothek) 1983
Jäger, Roland: Aus der Geschichte der Münzsammlung der Universitätsbibliothek Leipzig, in: Erfurter Münzblätter, 1997, Heft 5, S. 47-54
Schultz, Sabine: Sylloge Nummorum Graecorum Deutschland. Sammlung der Universitätsbibliothek Leipzig. Band 1: Autonome griechische Münzen. München 1993
von Posern-Klett, Karl Friedrich: Sachsens Münzen im Mittelalter; Theil 1, Münzstätten und Münzen der Städte und geistlichen Stifter Sachsens im Mittelalter, Leipzig (Vogel) 1864
Münster
Berghaus, Peter: Erasionen auf Münzen von Pergamon in der Sammlung Th. Bieder der Westfälischen Wilhelms-Universität, in: S. Şahin – E. Schwertheim – J. Wagner (Hrsg.), Studien zur Religion und Kultur Kleinasiens. Festschrift für Friedrich Karl Dörner zum 65. Geburtstag, EPRO, Leiden 1978, S. 158-162
Boßmann, Alexandra: Die Münzen von Alexandreia Troas im Archäologischen Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Boreas 27, 2004, S. 265-284
Fischer, Thomas: Molon und seine Münzen, Kleine Hefte der Münzsammlung an der Ruhr-Universität Bochum, H. 9 (1988) S. 15 Nr. C Abb. 4
Martin, Katharina – Nieswandt, H.-Helge – Salzmann, Dieter: Das Archäologische Museum der WWU und die Türkei, in: P. Leidiner – U. Hillebrand (Hrsg.), Deutsch-Türkische Beziehungen zwischen erstem Weltkrieg und Gegenwart. Grundlagen zu Geschichte und Verständnis beider Länder. 100 Jahre Deutsch-Türkische Gesellschaft Münster, Festschrift zum Jubiläum der Deutsch-Türkischen Gesellschaft Münster, Berlin u.a. (LIT) 2017, S. 385-404
Salzmann, Dieter: Münzen, in: S. Japp – K. Bartl, Altsüdarabische Objekte in der Sammlung des Archäologischen Museums der Universität Münster, 2013, S. 66-68 Taf. 20
Salzmann, Dieter: Artemis statt Helios. Zu einer Bronzemünze aus Kolossai, Annotazioni Numismatiche 38, 2000, S. 877 f.
Rostock
Silke Burmeister: Römische und byzantinische Münzen der Universität Rostock. Kataloge der Archäologischen Sammlung und des Münzkabinetts der Universität Rostock. Hrsg. von Konrad Zimmermann, Bd. 1. Rostock 1999.
Klüßendorf, Niklot: Die Rostocker Universitätsmünzsammlung und der Schatz von Remplin, in: Mecklenburgische Jahrbücher 109, 1993, S. 175-193.
Klüßendorf, Niklot: Das Akademische Münzkabinett der Universität Rostock (1794–1944), in: Land am Meer – Pommern im Spiegel seiner Geschichte, Roderich Schmidt zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Buchholz, Werner; Mangelsdorf, Günter. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe V: Forschungen zur Pommerschen Geschichte, H. 29. Köln, Weimar und Wien (Böhlau) 1995, S. 725-757, 4 Abb.
Klüßendorf, Niklot: 150 Jahre Institut im Nebenamt: Das Akademische Münzkabinett der Universität Rostock (1794–1944), in: Wissenschaftsgeschichte der Numismatik. Beiträge zum 17. Deutschen Numismatikertag 3.–5. März 1995 in Hannover. Hrsg. von Albert, Rainer; Cunz, Reiner. Schriftenreihe der Numismatischen Gesellschaft Speyer e. V., Bd. 36. Speyer 1995, S. 196-209, 6 Abb.
Klüßendorf, Niklot: Rostock als Standort der orientalischen Numismatik. Mit einem Anhang zu den älteren Inventaren des Rostocker Münzkabinetts von Konrad Zimmermann, in: Islamische Numismatik in Deutschland – eine Bestandsaufnahme. Hrsg. von Stefan Heidemann. Jenaer Beiträge zum Vorderen Orient, Bd. 2. Wiesbaden (Harrassowitz) 2000, S. 27‑59, 11 Abb.
Klüßendorf, Niklot: Oluf Gerhard Tychsen (1734–1815), Orientalist, Professor und Bibliothekar an den Universitäten Rostock und Bützow, in: Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Hrsg. von Andreas Röpcke u. a. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg, Reihe A, Bd. 6. Rostock (Schmidt Römhild) 2011, S. 276-280, 1 Abb.
Klüßendorf, Niklot: Zwei bedeutende Vertreter der orientalischen Numismatik: Oluf Gerhard Tychsen und Christian Martin Joachim Frähn, in: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte 62, 2012, S. 363-378, 4 Abb.
Tübingen
Grüneisen, Carl: Die altgriechische Bronze des Tux'schen Kabinets in Tübingen. Stuttgart 1935
Klüpfel, K.: Geschichte und Beschreibung der Universität Tübingen; Band 2. Abth., Tübingen 1849, S. 511
Kretschmer, Johanna (Hrsg.): Die Sammlungen der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Tübingen (Akademisches Presseamt der Universität Tübingen) 1974
Laverrenz, C.: Die Medaillen und Gedächtniszeichen der deutschen Hochschulen. Ein Beitrag zur Geschichte der Universitäten Deutschlands; Band 2, Berlin 1887
Mannsperger, D.: Sylloge nummorum Graecorum. Deutschland. Münzsammlung der Universität Tübingen. Katalog der griechischen Münzen; Band 1-6, Berlin/München 1981 ff.
Platz-Horster, Gertrud: Die archäologischen Universitätssammlungen in der Bundesrepublik Deutschland mit Berlin (West), in Österreich und in der Schweiz. Schriften des Deutschen Archäologen-Verbandes, Band 6, Mainz (Deutscher Archäologen-Verband) 1983
Schramm, Albert et al (Hrsg.): Die Tübinger Sammlungen. Tübingen 1935
Seidl, Ernst (Hrsg.): Museen und Sammlungen der Universität Tübingen. Schriften des Museums der Universität Tübingen MUT 14, Tübingen 2016
Seidl, Ernst (Hrsg.): Sammlungen. Museum der Universität Tübingen MUT. Tübingen 2013, 3. erweiterte und ergänzte Auflage
Seidl, Ernst (Hrsg.): Schätze aus dem Schloss Hohentübingen. Ausgewählte Objekte aus den Sammlungen des Museums der Universität Tübingen MUT. Tübingen (Universität Tübingen) 2012
Wolters, Reinhard: Kleinasiatische Münzen aus Elektron, Silber und Bronze, in: Achtunddreissig Dinge. Schätze aus den Natur- und Kulturwissenschaftlichen Sammlungen der Universität Tübingen. Hrsg. von Harms, Volker; Korff, Gottfried; Michels, Anette, Tübingen 2006, S. 18-19